A. Gobbi Öl auf Leinwand Italien XX Jhd - Venezianische Einblicke
Merkmale
Venezianische Einblicke
Künstler: Alpenore Gobbi (1864-1960)
Titel des Kunstwerks: Scorcio veneziano
Zeit: XX Jahrhundert - von 1901 bis 2000
Thema: Stadtansichten / Einblicke
Herkunft: Italia
Künstlerische Technik: Pittura
Technische spezifikation: Öl auf leinwand
Beschreibung : Scorcio veneziano
Öl auf Leinwand. Rechts unten signiert. Der angenehme Blick auf die venezianische Calle, reich an Farben und Lichtern, ist ein kleines wiederkehrendes Thema in der Produktion des Malers aus Reggio, Alpenore Gobbi, der lange Zeit in Südamerika und dann in den Vereinigten Staaten lebte und sich oben etablierte alle als Porträt- und Bühnenmaler Genre, sowie als Innenarchitekt. Das Werk wird in einem guillochierten Rahmen aus der Mitte des 20. Jahrhunderts präsentiert.
Produkt-Zustand:
Produkt in gutem Zustand, mit kleinen Gebrauchsspuren.
Rahmengröße (cm):
Höhe: 86
Breite: 67
Tiefe: 5
Maße des Kunstswerks (cm):
Höhe: 61
Breite: 41
Weitere Informationen
Künstler: Alpenore Gobbi (1864-1960)
Der 1864 in Montecchio (Emilia) geborene Alpenore Gobbi studierte zunächst bei Gaetano Chierici und ging dann nach Florenz, um Aktmalerei zu studieren, musste aber bald zur Genremalerei wechseln, um seinen Lebensunterhalt bestreiten zu können. 1896 reiste er nach Südamerika ein und ließ sich zunächst in Montevideo und 1909 in Buenos Aires nieder: Bald etablierte er sich in diesen Ländern sowohl als Maler als auch als Dekorateur und etablierte sich insbesondere als Porträtist, der mehrere berühmte und berühmte Künstler porträtierte wichtige lateinische Schriftzeichen Amerikaner. 1912 ging er in die Vereinigten Staaten, wo er über fünf Jahre blieb und hauptsächlich Innendekorationsarbeiten sowohl auf Leinwand als auch auf Tafeln ausführte. 1922 kehrte er nach Italien zurück und ließ sich in Florenz nieder.Zeit: XX Jahrhundert - von 1901 bis 2000
Das zwanzigste Jahrhundert ist gekennzeichnet durch die Dominanz der Bourgeoisie über die Arbeiterklasse und durch die Entdeckung, dass das Leben weiterhin ein Kampf ums Überleben und die Verbesserung seiner Qualität ist. Anstatt diese Entwicklung zu begünstigen, wird der technologische Fortschritt zu einem Instrument der Mechanisierung und Austrocknung des Menschen, der nach einer „Seelenergänzung“ und neuen Ausdrucksformen suchen muss. So entsteht eine ganze Reihe künstlerischer Strömungen, die Werke schaffen, die die Innerlichkeit des Menschen zum Ausdruck bringen, die die Wirklichkeit von innen hervorrufen, anstatt sie darzustellen, und sie mit freien Formen und Farben darstellen. Wir haben also den Dekadentismus mit dem Jugendstil, den Fauvismus von Matisse und Braque, den Kubismus von Picasso, dann den Expressionismus mit Munch, den Abstraktionismus von Kandinskij und die metaphysische Malerei von Carrà und De Chirico. Es gibt zahlreiche Strömungen und Gruppen von Künstlern und Intellektuellen, die Kunst als Manifest ihres Denkens verwenden, oft auch mit politischer Konnotation.Erfahren Sie mehr über das 20. Jahrhundert mit unseren Einblicken:
Kunst: Nymphe und Faun, Giuseppe Siccardi