E. Pastorio Öl auf Leinwandkarton Italien 1973

Code :  ARARNO0186908

nicht verfügbar
E. Pastorio Öl auf Leinwandkarton Italien 1973

Code :  ARARNO0186908

nicht verfügbar

E. Pastorio Öl auf Leinwandkarton Italien 1973

Merkmale

Künstler:  Ezio Pastorio (1911-2006)

Titel des Kunstwerks:  Fiori

Zeit:  XX Jahrhundert - von 1901 bis 2000

Thema:  Composizione

Herkunft:  Italia

Künstlerische Technik:  Pittura

Technische spezifikation:  Öl auf pappe

Beschreibung : Fiori

Öl auf Leinwandkarton. Rechts unten signiert. Weitere Signatur und Datum auf der Rückseite. Nicht nur Topfblumen, sondern eine Komposition – eigentlich zwei, für eine weitere kleinere dahinter – mit auf einem Tisch verstreuten Früchten und im Hintergrund ein Sonnenuntergang über dem Meer, der ein Gemälde sein könnte, aber auch der Blick aus dem Fenster. Ezio Pastorio, ursprünglich aus Cremona, aber nach seinem Studium ins Valseriana verpflanzt, gilt als "ein großer italienischer Meister des 20. Jahrhunderts, der es verstand, die künstlerische Sprache der Landschaft zu erneuern und gleichzeitig eine starke Verbindung zur Malerei des 19. Jahrhunderts aufrechtzuerhalten". Seine Produktion ist postimpressionistisch, insbesondere in der großen Landschaftsproduktion, die die Ebenen von Po und Bergamo, die Lagune von Venedig und einige Pariser Einblicke zeigt, die auf einigen Reisen bewundert wurden. In seinen Werken schafft Pastorio suggestive Atmosphären mit unendlichen Farbpaletten, die harmonieren und manchmal sogar kontrastieren, aber immer als Transparenz präsentiert werden, die die Statik der Darstellung aufhebt, und mit einer Zartheit, die seine fromme Religiosität gegenüber der Natur und dem Geschaffenen zum Ausdruck bringt. Das aus einer Privatsammlung stammende Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

Produkt-Zustand:
Produkt in gutem Zustand, weist leichte Gebrauchsspuren auf. Wir versuchen, den Immobilienzustand möglichst vollständig mit Fotos darzustellen. Wenn einige Details aus den Fotos nicht ersichtlich sind, hat das, was in der Beschreibung angegeben ist, Vorrang.

Rahmengröße (cm):
Höhe: 58
Breite: 68
Tiefe: 5

Maße des Kunstswerks (cm):
Höhe: 40
Breite: 50

Weitere Informationen

Künstler: Ezio Pastorio (1911-2006)

Ezio Pastorio wurde 1911 in Cremona geboren und studierte in Neapel am Institut für Bildende Künste und in Mailand an der Brera-Akademie bei Aldo Carpi. Ab 1941 besuchte er das Val Seriana und Clusone, wohin er umzog, um zu leben und zu arbeiten, und hier traf er Arturo Tosi, Manzù und Funi und mit ihnen baute er Arbeitsbeziehungen und Freundschaften auf. Der Beginn der Ausstellungstätigkeit geht auf das Jahr 1938 zurück, während seine erste persönliche Ausstellung 1946 in der Galleria Santo Spirito in Mailand stattfand, einer Galerie, die er zusammen mit einigen Malerfreunden gegründet und unter kritischer Mitarbeit von Borgese, Marussi, De Grada geführt hatte , Apollonios. Er nahm 1948 und 1950 an den Ausgaben der Biennale in Venedig teil und stellte danach in persönlichen Ausstellungen in den berühmtesten Galerien in Rom, Florenz und Mailand aus. Zwischen den siebziger und achtziger Jahren nahm er an einigen wichtigen anthologischen Ausstellungen teil, die von kulturellen Institutionen in Paris, Mailand, Clusone und Cremona organisiert wurden. Der lange Weg des Künstlers wird von namhaften Kritikern verfolgt und kommentiert. Illustre Namen von Kritikern haben über ihn geschrieben, darunter Leonardo Borgese, Alberico Sala, Giuseppe Gorgerino, Mario Ghilardi und Mario Monteverdi. Ezio Pastorio starb 2006 in Mailand.

Zeit: XX Jahrhundert - von 1901 bis 2000

Das zwanzigste Jahrhundert ist gekennzeichnet durch die Dominanz der Bourgeoisie über die Arbeiterklasse und durch die Entdeckung, dass das Leben weiterhin ein Kampf ums Überleben und die Verbesserung seiner Qualität ist. Anstatt diese Entwicklung zu begünstigen, wird der technologische Fortschritt zu einem Instrument der Mechanisierung und Austrocknung des Menschen, der nach einer „Seelenergänzung“ und neuen Ausdrucksformen suchen muss. So entsteht eine ganze Reihe künstlerischer Strömungen, die Werke schaffen, die die Innerlichkeit des Menschen zum Ausdruck bringen, die die Wirklichkeit von innen hervorrufen, anstatt sie darzustellen, und sie mit freien Formen und Farben darstellen. Wir haben also den Dekadentismus mit dem Jugendstil, den Fauvismus von Matisse und Braque, den Kubismus von Picasso, dann den Expressionismus mit Munch, den Abstraktionismus von Kandinskij und die metaphysische Malerei von Carrà und De Chirico. Es gibt zahlreiche Strömungen und Gruppen von Künstlern und Intellektuellen, die Kunst als Manifest ihres Denkens verwenden, oft auch mit politischer Konnotation.
Erfahren Sie mehr über das 20. Jahrhundert mit unseren Einblicken:
Kunst: Nymphe und Faun, Giuseppe Siccardi

Thema: Composizione

Künstlerische Technik: Pittura

La pittura è l'arte che consiste nell'applicare dei pigmenti a un supporto come la carta, la tela, la seta, la ceramica, il legno, il vetro o un muro. Essendo i pigmenti essenzialmente solidi, è necessario utilizzare un legante, che li porti a uno stadio liquido, più fluido o più denso, e un collante, che permetta l'adesione duratura al supporto. Chi dipinge è detto pittore o pittrice. Il risultato è un'immagine che, a seconda delle intenzioni dell'autore, esprime la sua percezione del mondo o una libera associazione di forme o un qualsiasi altro significato, a seconda della sua creatività, del suo gusto estetico e di quello della società di cui fa parte.

Technische spezifikation: Öl auf pappe

Andere Kunden haben gesucht:

Alternative vorschläge
Es könnte dich auch interessieren