"L'arc en ciel" J. Jordaens Attr. Öl auf Leinwand Nordeuropa - "L'arc en ciel" XVII Jahrhundert
Merkmale
"L'arc en ciel" XVII Jahrhundert
Künstler: Peter Paul Rubens (1577-1640) Kopieren
Titel des Kunstwerks: Paesaggio con arcobaleno
Zeit: XVIII Jahrhundert - von 1701 bis 1800
Thema: Landschaft mit Figuren
Künstlerische Technik: Pittura
Technische spezifikation: Öl auf leinwand
Beschreibung : Paesaggio con arcobaleno
Öl auf Leinwand. Nordeuropäische Schule des siebzehnten Jahrhunderts. Die große Hirtenszene präsentiert eine weite Landschaft, die den Blick auf die ferne Meeresküste lenkt; Darauf öffnet sich allmählich der Himmel und zeigt links blaue Blitze, während rechts zwischen den dunkleren Wolken, die vom Sturm übrig geblieben sind, ein großer Regenbogen sichtbar wird. Im Vordergrund genießt eine Gruppe von Hirten und Hirtinnen amouröse Spiele, diskret und festlich, inmitten ihrer Herden, die sich ausruhen und aus dem nahe gelegenen Bach trinken. Die ganze Szenerie wird von einer Dimension freudiger Entspannung und Erfrischung belebt, als ob der Regenbogen der Umgebung wieder Ruhe gegeben hätte und Licht und damit Ruhe in die Welt gebracht hätte. Die Zuschreibung an Jordaens ist sowohl mit der Typologie des Sujets, dem pastoralen, ein wiederkehrendes Thema in der Produktion des flämischen Künstlers, als auch mit den Bildmodalitäten verbunden: In diesem Werk finden wir seine warmen und leuchtenden Farben, die starken Lichtkontraste und Schatten, die robusten Figuren mit roten und gesunden Gesichtern, manchmal mit satyristischen Zügen, die Kompositionen voller Figuren, die einen Hauch sinnlicher Lebendigkeit ausstrahlen. Restauriert und doubliert, präsentiert sich das Gemälde in einem vergoldeten Rahmen aus der Zeit.
Produkt-Zustand:
Produkt in gutem Zustand, weist leichte Gebrauchsspuren auf. Wir versuchen, den Immobilienzustand möglichst vollständig mit Fotos darzustellen. Wenn einige Details aus den Fotos nicht ersichtlich sind, hat das, was in der Beschreibung angegeben ist, Vorrang.
Rahmengröße (cm):
Höhe: 215
Breite: 240
Tiefe: 7
Maße des Kunstswerks (cm):
Höhe: 200
Breite: 220
Weitere Informationen
Künstler: Peter Paul Rubens (1577-1640)
Zeit: XVIII Jahrhundert - von 1701 bis 1800
Im Jahrhundert der Aufklärung oder der Erhebung von Vernunft und Wissenschaft als den einzigen Werkzeugen, die den Menschen von der Unwissenheit und dem Joch der Kirche und des Adels befreien können, geht die Kunst von der Absicht des Barock ab, religiöse Wahrheiten zu erzählen oder die Natur nachzuahmen , mit starken Hell-Dunkel-Kontrasten und artifiziellen Exzessen, zu den leichteren und schwammigeren Formen (manchmal sogar frivol und affektiert) des sogenannten Barocchetto oder Rococò, um zum Neoklassizismus zu führen, der, mit Blick auf die antike Kunst der Griechen und Römer, will die Entdeckung der Schönheit auf der Suche nach Harmonie, Proportionen und Ausgewogenheit neu vorzuschlagen.Erfahren Sie mehr über das 18. Jahrhundert mit unseren Einblicken:
Entdeckung des Barocchetto
FineArt: Giovanni Domenico Lombardi, Bekehrung eines Hauptmanns, 18. Jahrhundert < /a>
Thema: Landschaft mit Figuren
Künstlerische Technik: Pittura
La pittura è l'arte che consiste nell'applicare dei pigmenti a un supporto come la carta, la tela, la seta, la ceramica, il legno, il vetro o un muro. Essendo i pigmenti essenzialmente solidi, è necessario utilizzare un legante, che li porti a uno stadio liquido, più fluido o più denso, e un collante, che permetta l'adesione duratura al supporto. Chi dipinge è detto pittore o pittrice. Il risultato è un'immagine che, a seconda delle intenzioni dell'autore, esprime la sua percezione del mondo o una libera associazione di forme o un qualsiasi altro significato, a seconda della sua creatività, del suo gusto estetico e di quello della società di cui fa parte.Technische spezifikation: Öl auf leinwand
Die ölmalerei ist eine maltechnik verwendet, die pigmente in pulverform gemischt mit basen sind inert und öle.Andere Kunden haben gesucht:
Produktverfügbarkeit