Nachrichten
Modernes Gemälde von B. Porcheddu Gemischte Technik Italien 1942

Drei Trinker und Engel 1942

Code: ARARNO0245866

285,00
Miete
SICHERE ZAHLUNGEN
pagamenti sicuri
Bei einer Anmietung von mehr als 30 Tagen wird die Gebühr erhoben. müssen sich an den Kundendienst wenden
Anfrage Informationen
Gehen Sie zu www.dimanoinmano.it, um das Produkt zu kaufen
Kaufen
Nachrichten
Modernes Gemälde von B. Porcheddu Gemischte Technik Italien 1942

Drei Trinker und Engel 1942

Code: ARARNO0245866

285,00
Miete
SICHERE ZAHLUNGEN
pagamenti sicuri
Bei einer Anmietung von mehr als 30 Tagen wird die Gebühr erhoben. müssen sich an den Kundendienst wenden
Anfrage Informationen
Gehen Sie zu www.dimanoinmano.it, um das Produkt zu kaufen
Kaufen

Modernes Gemälde von B. Porcheddu Gemischte Technik Italien 1942 - Drei Trinker und Engel 1942

Merkmale

Drei Trinker und Engel 1942

Künstler:  Giuseppe Porcheddu (1898-1947)

Titel des Kunstwerks:  Tre bevitori e un angelo

Zeit:  20. Jahrhundert / 1901 - 2000

Thema:  Szene mit Figuren

Künstlerische Technik:  Malerei

Technische spezifikation:  Mischtechnik an Bord

Beschreibung : Tre bevitori e un angelo

Gemischte Techniik. Unten rechts signiert. Auf der Rückseite weitere Signatur, Titel und Datum. Beppe Porcheddu, ein bedeutender italienischer Illustrator und Keramiker, war auch Maler. Auf seinem evolutionären künstlerischen Weg „scheint es, als hätte der Künstler „den Illustrator“ in den Maler gegossen und umgekehrt „der Maler hat sich in der Illustration durchgesetzt“. Von seiner ersten Produktion an zeigte Porcheddu neben seiner Begabung für das Groteske eine natürliche Neigung zu dem, was als „perfektes Trio von Symbolen einer Welt (der mittelalterlichen Welt) definiert wurde, die sich wie keine andere Zivilisation zuvor durch Metaphern ausdrückte“. In dieser Tafel kommt diese Tendenz zum Grotesken gut in den Figuren der drei Trinker zum Ausdruck, die mit groben Gesichtszügen, klaren Linien und markierten Winkeln dargestellt werden, während die Figur des Engels flüchtig, verschwommen erscheint, eingerahmt von dem einzigen Licht, das von ihr ausgeht die offene Tür.

Produkt-Zustand:
Produkt in gutem Zustand, weist leichte Gebrauchsspuren auf. Wir versuchen, mit Fotos den realen Zustand so vollständig wie möglich darzustellen. Sollten einzelne Details anhand der Fotos nicht deutlich erkennbar sein, gelten die Angaben in der Beschreibung.

Maße des Kunstswerks (cm):
Höhe: 60
Breite: 50
Tiefe: 3,5

Weitere Informationen

Künstler: Giuseppe Porcheddu (1898-1947)

Giuseppe (Beppe) Porcheddu wurde 1898 in Turin geboren und besuchte Zeichenkurse an der Architekturfakultät des Polytechnikums von Turin. Porcheddu war Autodidakt und ein italienischer Illustrator, Keramiker und Maler, der in den 1920er bis 1940er Jahren ein Meister der italienischen Illustration und Grafik war. Er illustrierte literarische Werke für verschiedene Verlage, darunter Treves, Paravia und De Agostini, mit einer besonderen Vorliebe für solche, die sich an Kinder richteten, wie „Il Corriere dei Piccoli“, „Topolino“ und „Il Balilla“. Für das Kino schuf er die Bühnenbilder von Ettore Fieramosca (Alessandro Blasetti) für den Comic „Die Geheimnisse der verschleierten Spiegel“ zusammen mit dem nie veröffentlichten „Gullivers Reisen“. 1922 stellte er auf der Buchmesse in Florenz aus; auf der ersten Biennale für dekorative Kunst in Monza (1923); im Club „Amici dell'Arte“ in Turin und bei der ersten römischen Quadriennale (1931). Ab 1922 begann er seine Tätigkeit als Puppendesigner, Spielzeugdesigner und Keramikdekorateur, die 1929 auf der Ausstellung der Produktion der Fabrik „Lenci“ in der Pesaro-Galerie in Mailand ausgestellt wurden. Zu seinen wichtigsten Werken als Illustrator zählen „Die Abenteuer des Barons von Münchhausen“ (Paravia, 1934) und vor allem „Die Abenteuer des Pinocchio“ (Paravia, 1942), das bis heute sein Meisterwerk ist und nur aus drei Farben besteht. Ziegelrot, Babyblau und weißes Blei, zu dem er Schwarz hinzufügte. In „Pinocchio“ schafft die Grafik des Künstlers in jeder einzelnen Tafel ein System, das auch heute noch außerordentlich modern wirkt. Zu seinen bedeutendsten Bildwerken zählen: Die Herde, Die Ehegatten (Galleria Pesaro in Mailand), Bertoldo, Artemide, Jeanne d'Arc. Während seiner High-School-Zeit wandte er sich Themen zu, die eine intensivere und tiefgreifendere emotionale Einbindung erforderten. In dieser Hinsicht zeigte er den bescheidensten Figuren größere Aufmerksamkeit und Liebe: Arbeiter, Fischer, Zimmerleute, Bauern mit knorrigen Händen und markanten Gesichtern, gemalt mit präzisem und fast rohem Realismus. Am 27. Dezember 1947 verließ Beppe Porcheddu sein Zuhause und hinterließ seiner Schwester eine Nachricht: „Das Leben ist ein ständiger Verrat. Die schönsten Träume... bleiben Träume. Wer weiß, wann wir uns wiedersehen werden?: Niemand hat ihn wieder gesehen.

Zeit: 20. Jahrhundert / 1901 - 2000

20. Jahrhundert / 1901 - 2000

Thema: Szene mit Figuren

Künstlerische Technik: Malerei

La pittura è l'arte che consiste nell'applicare dei pigmenti a un supporto come la carta, la tela, la seta, la ceramica, il legno, il vetro o un muro. Essendo i pigmenti essenzialmente solidi, è necessario utilizzare un legante, che li porti a uno stadio liquido, più fluido o più denso, e un collante, che permetta l'adesione duratura al supporto. Chi dipinge è detto pittore o pittrice. Il risultato è un'immagine che, a seconda delle intenzioni dell'autore, esprime la sua percezione del mondo o una libera associazione di forme o un qualsiasi altro significato, a seconda della sua creatività, del suo gusto estetico e di quello della società di cui fa parte.

Technische spezifikation: Mischtechnik an Bord

Andere Kunden haben gesucht:

Arte Novecento, dipinti del 900, olio su tavola, pittura olio su tela, arte 800, pittura antica, arte contemporanea, quadro del '900, quadro grande, quadro olio su tela..

Se sei un appassionato d'arte, non perderti i nostri approfondimenti sul Blog Arte Di Mano in Mano e su FineArt by Di Mano in Mano - Arte:

Leggi di più Ecco alcuni tra i principali articoli:
Vedute
Falsi nell'arte antica
Un messaggio di fiducia per ripartire
La potenza espressiva dell'arte figurativa etiope
Breve Storia del Collezionismo
Giorgio Upiglio, maestro dei libri d'artista
Matthias Withoos detto "Calzetta bianca"
San Rocco pensaci tu - Classic Monday

Ecco alcuni esempi dell'arte del Novecento più bella che puoi trovare da noi:
I Raccoglitori di patate - Lavoro estivo - Augusto Colombo, 1935
I Taglialegna - Lavoro invernale - Augusto Colombo, 1933
Il lavoro femminile, Contardo Barbieri, 1954 ca.

Sapevi che l'arte può essere anche un ottimo investimento (e non solo per grandi portafogli)?
L'Arte tra Collezionismo e Investimento
FineArt: Arte come investimento

Dai un'occhiata alle nostre rubriche di divulgazione sull'arte:
Epoche
Lavorazioni e tecniche
Mostre ed Eventi
Protagonisti

Produktverfügbarkeit

Das produkt ist sichtbar Cambiago

Disponibilità immediata
Pronto per la consegna in 2 giorni lavorativi dalla conferma dell'ordine del prodotto.
Consegna tra i 7 e i 15 giorni in tutta Italia. Per le isole e le zone difficilmente raggiungibili i tempi di consegna possono variare.

Alternative vorschläge
Es könnte dich auch interessieren